
Hast du dich schon für Stellen beworben, von denen du überzeugt warst, genau die/der Richtige zu sein und hast dann nicht einmal eine Einladung zum Gespräch bekommen? Und das obwohl du alle Kriterien und auch die gewünschten Charaktereigenschaften besitzt und eine ordentliche Bewerbung geschickt hast? Dann machst du vielleicht einen dieser 5 Bewerbungsfehler.
1. Minimalanforderungen als Stärken präsentieren. Bitte, bitte gib niemals Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit als deine besten Stärken aus. Auch dann nicht, wenn
diese Eigenschaften im Stelleninserat als Voraussetzung genannt werden. Erstens, ja klar, das Gegenteil wäre ein einzelgängiger Querulant, der jede Deadline versäumt und so manches einfach gar
nicht erledigt. Und zweitens sieht das so aus, als ob du sonst nix zu bieten hättest. An dieser Stelle noch ein Appell an alle Verfasser-innen von Stelleninseraten: Bitte streicht dieses
0815-Persönlichkeitsprofil doch endlich raus - diese Eigenschaften sind immer und in jedem Job unumgänglich und liefern den Bewerber-innen überhaupt keinen Hinweis über die tatsächlichen
Anforderungen des Jobs.
2. Ich, ich, ich. Klar geht's in der Bewerbung um dich. Verfasse die Bewerbung allerdings so, dass der Empfänger einen Mehrwert und einen Nutzen für das Unternehmen erkennen
kann. Vermeide also: Ich bin motiviert. Ich bin es gewohnt, eigenständig Projekte zu leiten. Ich arbeite genau und zuverlässig.
Besser: Nimm Bezug auf das Unternehmen und stelle dar, wie du deine Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen kannst.
3. Stelleninserat "kopieren". Klar willst du genau die Person sein, die gesucht wird. Es kommt aber nicht authentisch rüber, wenn du einfach die Voraussetzungen aus dem
Stelleninserat übernimmst und als dein Profil darstellst. Denn behaupten kann jede/r alles.
Besser: Hefte dir nur Fähigkeiten und Eigenschaften auf die Fahne, die du mit Beispielen belegen kannst. Alles andere ist Fake und fliegt sowieso früher oder später auf.
4. Einer für alle. Du hast jetzt also einen schönen Lebenslauf und schickst denselben unverändert an viele Unternehmen. Nein. Nein. Nein. Das kannst du nur, wenn du
einen Lebenslauf hast, der nicht in die Tiefe geht und eher allgemein gehalten ist. Das sind in der Regel nicht die Bewerbungen, die rausstechen und auffallen.
Besser: Hebe von deinen Stärken und Fähigkeiten jeweils jene hervor, die ebenso zum Unternehmen bzw. zum Jobprofil passen. Auch Berufserfahrungen, die unterstreichen, dass du die/der Richtige
bist, kannst du jeweils ein bisschen (!!!) detaillierter anführen.
5. Völlig unreflektierte Persönlichkeit. Wer sich selbst nicht kennt, kann sich natürlich auch nicht authentisch präsentieren. So einfach ist das. Außerdem kannst du auch keine
konkreten Ziele stecken und verfolgen. Spätestens im Bewerbungsgespräch würde auffallen, dass du dir über deine Stärken nicht im klaren bist und dich auch nicht mit deinen Schwächen
auseinandergesetzt hast. Das bedeutet natürlich auch, dass du nicht weißt, wie du mit Dingen, die dir einfach nicht liegen, umgehen kannst, um zu einem positiven Ergebnis zu kommen.
Besser: Setze dich mit dir auseinander - ordentlich. Mit allem was du an dir liebst und auch mit den Anteilen, die du nicht allen zeigen möchtest. (Musst du auch nicht, übrigens.) Finde heraus, was deine wahren Superkräfte sind. Da es sich hierbei um Gratis-Talente handelt, also um Eigenschaften, die du einfach so hast, ohne, dass du dich groß bemühen musst, nimmst du sie mitunter gar nicht bewusst als Stärke wahr. Dabei sind es genau diese Gratis-Talente, auf die du dich verlassen kannst und die du auch noch mühelos ausbauen kannst.
PS: Es geht nicht darum, den perfekten Menschen zu mimen. +++ Newsflash: Nobody is perfect +++ Gewünscht ist eine fachlich qualifizierte Persönlichkeit, die ihre eigenen Stärken gewinnbringend einsetzen kann und sich idealerweise bereits einen günstigen Umgang mit weniger erwünschten Eigenschaften angeeignet hat. Es führt also kein Weg daran vorbei, dich erst mal selbst näher kennen zu lernen. Viel Spaß bei dieser wunderbaren Reise zu dir selbst. +++ Es lohnt sich +++
Fragen? Werden gerne im Kommentar oder per Mail beantwortet.
Weitere nützliche Tipps, gibt's u. a. auf karriere.at
Kommentar schreiben