Und du denkst, du hast heute noch nichts gemacht.

Selbstverständlichkeiten kosten Zeit. Es ist morgen 8 Uhr und du hinkst deinem Zeitplan bereits hinterher? Du weißt jetzt schon, das holst du heute nicht mehr ein. Toll: 8 Uhr und bereits versagt! Nein! Überprüfe deine Selbstverständlichkeiten und dein Zeitmanagement. Ähnlich wie bei dein eigenen Stärken bzw. Gratis-Talenten ist es auch beim Zeitmanagement. Selbstverständlichkeiten werden einfach übersehen. Sie sind ja selbstverständlich. 1. Nein, sind sie nicht und 2. Selbst wenn, sie kosten trotzdem Zeit!

Ein normaler Tag mit Family für einen Nicht-Morgen-Mensch. So oder so ähnlich: Aufwachen, sich mit der Schlummertaste beschäftigen, nochmal aufwachen, mit sich selbst kurz klären, ob es denn echt und wirklich schon Zeit ist, aufzustehen. Tatsächlich aufstehen. Kind(er) wecken, Duschen, anziehen, Frisur machen, Klamotten für sich und alle finden - saubere (!) Klamotten und Socken - je 2! Nochmal Kinder wecken, zum Anziehen begeistern - überreden, zwingen. Dazwischen Betten machen. Und ja, ihr müsst auch heute Zähneputzen. Gesicht waschen auch und kämmen. Frühstück für alle, oje, wir sind schon wieder spät dran. Coffee ist heute To Go, Frühstück auch, Jause richten, einpacken, Schultasche nicht vergessen und auch nicht den Lieblingshaarreif der Kleinen. Kinder stressen, sich doch endlich fertig zu machen. Sich wundern, dass es eine Pause braucht nach dem ersten Schuh. Kinder nochmal stressen, auf den Schulweg schicken oder doch ins Auto verfrachten und zustellen - eh halbwegs pünktlich. 

Das sind locker 15+ Punkte, die keinen Eintrag im Kalender wert sind und als Selbstverständlichkeiten abgetan werden und in der Versenkung verschwinden. Selbstverständlich sind sie selbstverständlich und natürlich kann das harmonischer und strukturierter gestaltet werden. Was fix ist: Jede Tätigkeit benötigt Zeit! Das gilt auch für Selbstverständlichkeiten! Das ist natürlich und auch legitim. Ist dir eigentlich klar, dass du schon über 15 Sachen gemacht hast? Das alles bevor du das Haus mit den Kindern verlässt und behauptest, dich jetzt dem 1. Punkt auf der Tagesordnung zu widmen.

 

Schön, dann kannst du dir verschiedene Zeitmanagement-Tools zu Nutze machen: Zum Strukturieren, Ordnen, mit Terminen versehen, delegieren, Realistische Zeitdauer überlegen, Pufferzeiten und Zeit-Inseln einbauen.

 

Du hast eine Meinung dazu? Gerne im Kommentar!

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0