Mentalcoaching im Hobby-Sport

Liebe Hobby-Sportler und alle die es noch werden wollen: Macht es wie die Profis und holt euch Unterstützung, um mit mentaler Stärke eure Ziele zu definieren und erreichen!

Im Profi-Sport ist es längst kein Geheimnis mehr, dass die mentale Fitness wesentlich über Erfolg und Misserfolg mitentscheidet. Selbstverständlich ist die mentale Fitness sowie die persönliche Einstellung und Anschauung auch im Amateur- und Hobby-Sport ein wesentlicher Faktor! 

Das gilt für die Umstellung auf gesunde Ernährung übrigens genauso.

 

Von der Leistung noch ganz abgesehen, geht es zuallererst darum, die Motivation und die Lust auf Bewegung soweit zu entfachen, dass du dir überhaupt mal die Sportkleidung überstreifst und die Joggingschuhe rauskramst ;-) Ja, manche Innere Schweinehunde sind von eher hartnäckiger Natur. Lerne jetzt einen neuen Umgang mit dieser Stimme, die dich zurückhält. 

 


Bei der Wahl des Trainings gilt: Verbiege dich so wenig wie möglich. Obwohl, wenn dir jetzt spontan nur Couching einfällt, dann nimm ein bisschen Verbiegen bitte doch in Kauf. Wähle halt die Sportart, die dir am ehesten entspricht.

 

Je nach Vorliebe kannst du aus einer Fülle an Sportarten und Trainings und Challenges wählen: Training allein, im Team, daheim, im Gym, drinnen, draußen, mit Gewichten, Bodyweight, Kraft, Cardio, TaeBo, Yoga, Tennis, Laufen, Videos von Fitness-Champs und vieles vieles mehr. Eines haben ausnahmslos alle Trainingsarten gemeinsam: Sie funktionieren ausschließlich dann, wenn du das Training tatsächlich machst! 

 

Dein Mentalcoach zeigt dir Techniken, die dir helfen, deine Ziele zu setzen, dich zu motivieren und konzentrieren. Außerdem gilt es ja noch zu klären: Was, wann, wo, wie, wie oft, womit und wozu überhaupt?! Je kräftiger die Antworten auf diese Ws, umso höher die Chance auf Erfolg!

 

Bist du schon in Bewegung oder couchst du noch?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0